
Ausbildung im Großhandelsmanagement
Die Ausbildung zum Kaufmann im Großhandelsmanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im dualen System. Sie dauert in der Regel drei Jahre und wird sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule absolviert. Typische Einsatzfelder sind Großhandelsunternehmen verschiedener Branchen, zum Beispiel im Handel mit Konsumgütern, Rohstoffen, technischen Geräten oder Lebensmitteln.
Kaufleute im Großhandelsmanagement
- beschaffen Waren und Dienstleistungen bei Herstellern oder Lieferanten,
- organisieren Lagerung, Logistik und Transport,
- beraten Kunden, erstellen Angebote und wickeln Bestellungen ab,
- kontrollieren Rechnungen, überwachen Zahlungen und arbeiten mit modernen Warenwirtschaftssystemen,
- übernehmen Aufgaben im Marketing, Vertrieb und E-Commerce.
Ablauf deiner Ausbildung
Im Laufe deiner Ausbildung wirst Du alle Abteilungen (Logistik, Verkauf, Einkauf, Sicherheitstechnik) kennenlernen und dabei stets mit der modernsten Technik arbeiten: Mit Office 365 und dem modernsten ERP System Microsoft Dynamics.
Welcher Beruf wird ausgebildet?
Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann, Schwerpunkt Großhandel
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre. Je nach Schulabschluss Verkürzung möglich. (Kürzeste Ausbildungszeit 1,5 Jahre)
Abitur: halbes Jahr Verkürzung, FOS 1-jährig: halbes Jahr Verkürzung, FOS 2-jährig: 1 Jahr
Wo ist die Berufsschule?
Vogelsbergschule in Lauterbach (https://www.vogelsbergschule.de/)
Vergütung (Brutto)
- Erstes Ausbildungsjahr: EUR 1.059,00
- Zweites Ausbildungsjahr: EUR 1.127,00
- Drittes Ausbildungsjahr: EUR 1.228,00